
ibu institut für berufsbildung und umschulung gmbh
Lerncenter IT
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor in jedem Unternehmen geworden. Die Kompetenzen in Informations- und Kommunikationstechnik von Bewerber:innen und Mitarbeiter:innen werden zu einem immer wichtigeren Faktor für Einstellung sowie Verbleib und Aufstieg in Unternehmen.
IT Weiterbildung
Unsere Maßnahme: Lerncenter IT
Das Projekt besteht aus drei Bausteinen. Die Bausteine können einzeln oder in Kombination gebucht und über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und Jobcenter finanziert werden. Wir unternehmen mit Ihnen Erste Schritte in der modernen Informations- und Kommunikationstechnik, vermitteln Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik für den gut organisierten Arbeitsalltag und lehren Informations- und Kommunikationstechnik für Projektmanagement und Controlling in Wirtschaft und Verwaltung gekonnt einzusetzen.
Nutzen Sie den nächsten Kursbeginn!
Lerncenter IT - Baustein 1 für Einsteiger:innen am 06.03.2023
Lerncenter IT - Baustein 2 für Fortgeschrittene am 11.04.2023
Lerncenter IT - Baustein 3 für Profis am 12.06.2023
Grundlegende Anwendungskenntnisse der IT und Kommunikationstechnik werden berufsfeldübergreifend immer stärker zu einer wichtigen Voraussetzung für Einstellung und Bestehen am Arbeitsplatz. Hier setzt das Lerncenter IT mit Baustein 1 an.
Inhalte
Hardware mit Anwendungsbeispielen
- Eingabegeräte
- Ausgabegeräte
- Stationäre und mobile Endgeräte
- Aufbau eines Computers
- Leistungsfähigkeit von Computern:
Taktfrequenz des Prozessors, Funktion des
Arbeitsspeichers, Einfluss von Grafikkarten - Speichermedien
Software mit praktischen Übungen
- Betriebssysteme und Anwendungssoftware
- Grundlagen Windows
- MS Word
- Ordnerstruktur: Ordner anlegen, verschieben,
verknüpfen und löschen - Datei- und Anwendungsmanagement
- Gängige Dateiformate
- Netzwerk und Netzwerkzugriff
- Erste Schritte im Internet: surfen und mailen
- Grundkenntnisse zu Netzwerktechnik und Netzwerksicherheit
Voraussetzungen
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Dauer
- Der Lehrgang dauert insgesamt 4 Wochen
in Vollzeit (160 UE)
Fördermöglichkeiten/Kosten
Die Lehrgangs-, Unterhalts-, Fahr,- bzw. Unterbringungskosten können von der Agentur für Arbeit bzw. Ihrem Leistungsträger übernommen werden, soweit die Fördervoraus- setzungen vorliegen. Bitte fragen Sie Ihre/n Berater/in bei der Agentur f. Arbeit bzw. Leistungsträger nach einem Bildungsgutschein für das Lerncenter IT.
In zahlreichen Berufen wie beispielsweise Ausbilder:innen im Handwerk, Teamleitung in Pflege oder Schutz und Sicherheit werden heute das Beherrschen von Büroanwendungen und Internet vorausgesetzt. Erwerben Sie daher im Baustein 2 des Lerncenters IT fortgeschrittene Kenntnisse in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnik, um den Arbeitsalltag erfolgreich zu bestehen:
- Lernen Sie die gängigen Office-Anwendungen fortgeschritten zu nutzen, wie z.B. Serienbriefe, Formulare zu erstellen, Tabellen auszuwerten.
- Erwerben Sie Kenntnisse für Online-Zusammenarbeit und Home-Office.
- Lernen Sie Sicherheit und Datenschutz in Internet und Mailverkehr umzusetzen und zu gewährleisten.
- Erwerben Sie die Kenntnisse, die ein Bestehen der Prüfung zum ICDL Zertifikat Workforce Base ermöglichen.
- Seien Sie bestens vorbereitet auf den mit IT und Kommunikationstechnik gut organisierten Arbeitsalltag.
Inhalte
Textverarbeitung (Word)
- Training mit Anwendungsbeispielen
Outlook kennen und nutzen
- E-Mail, Kalender, Kontakte/Adressbuch
Tabellenkalkulation (Excel)
- Grundlagen und vertiefendes Training mit Anwendungsbeispielen
Präsentation (PowerPoint)
- Grundlagen und vertiefendes Training mit Anwendungsbeispielen
Online Zusammenarbeit
- Cloud-Computing
- Online-Speicher
- Online Kalender
- Social Media
- Online Meetings
- Lernplattformen im Internet
- Mobile Endgeräte: Anwendungen synchronisieren und für die Zusammenarbeit online nutzen
Sicherheit und Datenschutz
- Wie schützt man sich vor Bedrohungen in Internet und Mailverkehr
- Was sind personenbezogene Daten und wie werden sie geschützt
- Inhalte, Einführung und Umsetzung der DSGVO
Voraussetzungen
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
- Grundkenntnisse in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnik (können in Baustein 1 erworben werden)
Dauer
- Der Lehrgang dauert insgesamt 6 Wochen (240 UE) in Vollzeit.
Fördermöglichkeiten/Kosten
Die Lehrgangs-, Unterhalts-, Fahr,- bzw. Unterbringungskosten können von der Agentur für Arbeit bzw. Ihrem Leistungsträger übernommen werden, soweit die Fördervoraussetzungen vorliegen. Bitte fragen Sie Ihre/n Berater/in bei der Agentur f. Arbeit bzw. Leistungsträger nach einem Bildungsgutschein für das Lerncenter IT.
Verantwortliche Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung setzen umfangreiche Kenntnisse in IT und Kommunikationstechnik voraus. Das ist auch für höherqualifizierte Arbeitssuchende eine oft entscheidende Hürde.
Profitieren Sie von trainierten und professionellen Anwendungskenntnissen in MS Word, Excel, Outlook und PowerPoint. Machen Sie sich in Baustein 3 des Lerncenters IT fit für das Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Setzen Sie Excel für Projektmanagement und Controlling gekonnt ein. Erwerben Sie wichtige Grundlagenkenntnisse über die Architektur, das Erstellen und die Pflege von Datenbanken. Recherchieren Sie in Ihrem Berufsalltag noch erfolgreicher verlässliche Informationen im Internet.
Inhalte
- Berufsfeldbezogenes Training Word
- Berufsfeldbezogenes Training Outlook
- Berufsfeldbezogenes Training PowerPoint
- Excel für Wirtschaft und Verwaltung mit Schwerpunkten auf Projektmanagement und Controlling in Theorie und Praxis
- Grundlagen der Datenbankarchitektur
- Einführung in das Erstellen und Pflegen von Datenbanken in Theorie und Praxis
- Berufsfeldbezogenes Training Internetrecherche in Theorie und Praxis
- Projekttage: Berufsfeldbezogenes kombiniertes IT-Anwendungstraining
Voraussetzungen
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
- Fortgeschrittene Kenntnisse in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnik (können in Baustein 1 und 2 erworben werden)
Dauer
Der Lehrgang dauert insgesamt 4 Wochen (160 UE) in Vollzeit.
Fördermöglichkeiten/Kosten
Die Lehrgangs-, Unterhalts-, Fahr,- bzw. Unterbringungskosten können von der Agentur für Arbeit bzw. Ihrem Leistungsträger übernommen werden, soweit die Fördervoraussetzungen vorliegen. Bitte fragen Sie Ihre/n Berater/in bei der Agentur f. Arbeit bzw. Leistungsträger nach einem Bildungsgutschein für das Lerncenter IT.