
ibu institut für berufsbildung und umschulung gmbh
STEP Ein qualifizierender Schritt
Nach dem Motto "Schritt für Schritt in den Beruf" können Kund:innen der Jobcenter und Arbeitsagenturen in drei Bausteinen berufliche Perspektiven entwickeln, ihre Kompetenzen erkennen und Softskills trainieren.
Fachkräftesicherung
Unsere Maßnahme: "STEP"
Sie werden unterstützt und begleitet, um über den Schritt einer beruflichen Fortbildung, Umschulung oder Ausbildung Ihre Chancen auf ein andauerndes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsfähigen Berufsfeld zu erhöhen. "Schritt für Schritt in den Beruf": Ganz entsprechend dem individuellen Bedarf können die folgenden Bausteine auch einzeln belegt werden. Die Maßnahme kann über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Arbeitsagenturen und Jobcenter zu 100% gefördert werden und wird von der ibu zunächst in Schwaan angeboten.
Nächster Kursbeginn auf Anfrage!
Die Bausteine der Maßnahme
Aufbau Step 1
Inhalte
- Warming up - Bestandsaufnahme
- Mit Freude lernen – geht das?
- Meine Potentiale
- Digitales Lernen
- Zukunftsorientierte Berufe und der
- Arbeitsmarkt im Landkreis
- Mein Lernweg
- Durchhalten – wie geht das?
- Meine neue berufliche Perspektive
Dauer
- 8 Wochen
Präsenzzeiten
- Die Präsenzzeiten wachsen schrittweise an.
- 6 Wochen 2 Tage pro Woche und
- 2 Wochen 3 Tage pro Woche
- je 8 Unterrichtseinheiten (45 min) pro Tag
Aufbau Step 2
Inhalte
- Welche beruflichen Tätigkeiten habe ich in der Vergangenheit ausgeübt?
- Welche fachlichen Fähigkeiten und Erfahrungen bringe ich mit?
- Über welche Nachweise beruflicher Kenntnisse verfüge ich?
- Anpassung berufsfachlicher Kenntnisse: berufsbezogenes Deutsch und Medienkompetenz.
- Wie bewerbe ich mich um ein Praktikum?
- Betriebliche Erprobung (4 Wochen)
- Abschlussbesprechung
Dauer
- 16 Wochen
Präsenzzeiten
- Die Präsenzzeiten wachsen schrittweise an.
- 4 Wochen 3 Tage pro Woche und
- 13 Wochen 5 Tage pro Woche
- je 8 Unterrichtseinheiten (45 min) pro Tag
Aufbau Step 3
Inhalte
Dieses Einzelcoaching findet begleitend zu STEP 2 statt.
- Wie bekomme ich Familie und berufliche Fortbildung unter einen Hut?
- Wie bleibe ich trotz der gestiegenen Belastung gesund?
- Wie arbeite ich mit anderen gut zusammen?
- Was wird von mir im beruflichen Alltag / in der beruflichen Fortbildung erwartet?
- Was hilft mir, eine berufliche Fortbildung erfolgreich zu absolvieren?
Dauer
- 16 Wochen
- Präsenzzeiten
- 2 Einzelgespräche pro Woche
- Sie sind Kunde des Jobcenter Ludwigslust-Parchim.
- Die Lehrgangs- und Fahrkosten übernimmt für Sie das Jobcenter.
- Bitte fragen Sie Ihre:n Berater:in beim Jobcenter nach einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS).